
Oratorienchor Ulm
seit 1890

Dem Oratorienchor Ulm als Betreiber dieser Website ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Informationen, die Sie als Nutzer uns über das Kontaktformular oder ein Konzerteinladungsabonnement zukommen lassen, werden als Wix-Nachricht sowie als Email gespeichert und außerhalb des Chores nicht weitergegeben. Innerhalb des Chores erfolgt die Weitergabe nur, wenn dies für die Bearbeitung erforderlich ist. Fragen an unseren künstlerischen Leiter werden z.B. an ihn weitergeleitet und Konzerteinladungswünsche an die entsprechende Bearbeiterin.
Wenn Sie unsere Konzerteinladungen abonnieren werden wir Ihnen pro Konzert eine Email schreiben. Spam oder sonstige Werbung brauchen Sie nicht zu fürchten. Das Abo können Sie jederzeit abbestellen (per Kontaktformular oder Email). Auch löschen wir auf Ihren Wunsch alle Emails und Kontaktnachrichten, die Sie uns geschickt haben.
Diese Website basiert auf einem Baukasten. Der Anbieter dieses Baukastens ist Wix.com und natürlich erhebt auch Wix Daten, wenn Sie unsere Seite benutzen. Einzelheiten dazu, wie Wix mit den Daten von Kunden und Nutzern umgeht, finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Cookies auf der Seite verwendet werden. Das sind kurze Textinformationen, die zwischen Server und Browser ausgetauscht werden und auch lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können in Ihrem Browser diese Informationen einsehen und steuern, in welchem Umfang Sie von Cookies gebrauch machen möchten - was aber zu Nutzungseinschränkungen bei dieser Webseite führen kann.
Um das Angebot für Ihre Interessen und Bedürfnisse optimieren zu können erheben wir statistische Daten mit Google Analytics. Die eingeschaltete IP-Anonymisierung bewirkt, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy).
Durch Einbindung einer Social-Media-Komponente bieten wir die Möglichkeit an, Blog-Einträge über soziale Netzwerke zu teilen. Wir nutzen diese Funktionalität selbst, um unsere Facebook-Abonnenten auf neue Beiträge hinzuweisen. Bei Nutzung dieser Funktion werden Daten mit den jeweiligen Betreibern ausgetauscht, auf deren genaue Beschaffenheit wir keinen Einfluss haben. Beim Abspielen von Videos werden Daten mit YouTube ausgetauscht.
Schließlich möchten wir darauf hinweisen, dass bei jeglicher Aktivität im Internet immer auch die Möglichkeit, dass Daten durch Sicherheitslücken im System in die Hände Dritter gelangen - so auch bei Nutzung dieser Website.